Was ist digitale Barrierefreiheit?
Digitale Barrierefreiheit umfasst eine Reihe von Regeln und bewährten Verfahren, die funktionale, grafische, technische und redaktionelle Aspekte betreffen. Die Einhaltung dieser Regeln stellt sicher, dass digitale Inhalte für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind. Eine barrierefreie Website ermöglicht beispielsweise:
- Die Anzeige über das Betriebssystem und/oder den Browser individuell anzupassen (Vergrößerung oder Verkleinerung der Schrift, Änderung der Schriftart, Farbänderungen, Deaktivierung von Animationen usw.).
- Die Navigation mit Hilfstechnologien wie Sprachausgabe oder Braillezeile.
- Die Navigation ohne Maus, nur mit Tastatur, Schaltern oder über einen
Touchscreen. - Das Ansehen von Videos und Anhören von Audioinhalten mit Untertiteln und/oder Transkriptionen.
- Etc.
Engagement für digitale Barrierefreiheit
ANDROS setzt sich für eine inklusivere Gesellschaft ein und unternimmt alle
Anstrengungen, um seine Websites für alle zugänglich zu machen.
Dazu befolgt ANDROS die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (Web Content
Accessibility Guidelines – WCAG) in der Version 2.2 auf Konformitätsstufe AA.
ANDROS verpflichtet sich außerdem zur Einhaltung von Artikel 47 des Gesetzes
Nr. 2005-102 vom 11. Februar 2005.
Konformitätsstatus gemäß RGAA
Diese vorläufige Erklärung gilt für die Website „bonnemaman.at“. Ein Audit wird im Januar 2026 durchgeführt.
Daher gilt unsere Website derzeit als nicht konform. Diese Erklärung wird nach Erhalt des Auditberichts aktualisiert, um die Ergebnisse zu veröffentlichen.
Erstellung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde am 15.06.2025 erstellt.
Feedback und KontaktWir bemühen uns, unsere Barrierefreiheitsziele zu erreichen, und arbeiten an der Verbesserung bestimmter Kriterien.
Hatten Sie Schwierigkeiten beim Zugriff auf Inhalte oder Dienste unserer Website? Haben Sie Verbesserungsvorschläge?
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren und Ihr Problem per E-Mail an folgende
Adresse zu schildern:
📧 info@bonnemaman.at