
Valentinstags-Herzen mit Heidelbeercreme

Brandteig:
- Das Wasser mit der Butter, Salz und Zucker aufkochen lassen.
- Das Mehl auf einmal zugeben und mit dem Kochlöffel einrühren. Solange rühren, bis sich eine weiße Schicht am Boden bildet.
- Den Teigklumpen in eine Schüssel umfüllen und kurz überkühlen lassen.
- Nacheinander jedes Ei gründlich mit dem Mixer unterrühren (der Teig soll jetzt schön geschmeidig sein).
- Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und 5-6 Herze auf zwei Backbleche spritzen.
- Die Herze leicht mit etwas verquirltem Ei bestreichen und mit gehackten Mandeln bzw. Mandelblättchen bestreuen.
- Im vorgeheiztem Rohr bei 190°C Heißluft ca. 30-35 Minuten lang backen (nach ca. 20 Minuten auf 170°C reduzieren) , bis sie schön aufgegangen und goldbraun sind (während des Backens die Ofentür nicht aufmachen, da die Herze sonst vor lauter Schreck in sich zusammenfallen).
- Die Teigherze im ausgeschalteten Ofen auskühlen lassen.
Creme:
- Schlagobers cremig steif schlagen.
- Frischkäse und Vanille zugeben und auf höchster Stufe kurz unterschlagen, bis eine cremig steife Creme entsteht (nicht zu lange schlagen).
- Zuletzt 2-3 EL der Konfitüre mit dem Schneebesen unterrühren.
- Die Creme in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen.
- Die Brandteigherze waagrecht halbieren.
- Die Creme auf den unteren Teil der Herze spritzen, den Deckel wieder aufsetzen.
- Am besten gleich servieren oder bis zum Servieren kühl stellen.
- Mit Staubzucker besieben und einen Kaffee oder Tee dazu reichen.
Ein Rezept von Lena Fuchs, www.meinleckeresleben.com